Staatlich geförderte eigene Hausenergie

Pilotprojekt GRÄVENWIESBACH

Das speziell für die Initiative NACHHALTIGES GRÄVENWIESBACH 2025 (ING 25)* entwickelte innovative hydro.haus eignet sich optimal zum Neueinbau aber auch zum Upgrade bereits bestehender Gas-/Öl-Heizungsanlagen.


hydro.haus mit STROM und WÄRME AUS WASSER ist das deutschlandweit erste Ein- und Zweifamilienhaus mit  autarker Strom+Heizenergie - ohne Emmisionen.


* Bürgermeister Roland Seel ist Schirmherr der Initiative

  • hydro.haus garantiert Ihnen 100% selbst erzeugte Wärme und Strom aus emmisionsfreiem Regenwasser an 365 Tagen im Jahr!

  • hydro.haus bewahrt Sie als Hausbesitzer dauerhaft vor ständig steigenden Energiekosten.
     
  • hydro.haus hat das enorme Potenzial, gänzlich auf fossile Brennstoffe wie Heizöl, Flüssiggas oder teure Zusatzgeräte wie Gas-Brennwertthermen oder -kessel etc. zu verzichten.

IHR AKTUELLES ENERGIEPROBLEM


Hauseigner mit jahrzehntelang üblichen Heizöl-, Flüssiggas- oder Belletsheizungen etc. stehen derzeit überrascht vor den angekündigten politischen Energieplänen der Regierung.

 

Bis 2024 dürfen aktuell alle bisher fossilen Heizanlagen nur noch mit 65% regenerativen Energien betrieben werden.


Diese mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 politisch geforderte Vorstellung in wenigen Jahren alle Gas oder Öl-Heizanlagen zu verbieten, entspricht ganz sicher nicht den meisten Interessen und vor allem Möglichkeiten der deutschen Bevölkerung.


Die Folgen dieser extrem kurzfristig angeordneten energetischen Gebäudesanierungen der Brüsseler und Berliner Ideologen trägt neben einem Organisationschaos vor allem durch die Unbezahlbarkeit seitens betroffener Hausbesitzer die Gefahr eines persönlichen Ruins oder auch Obdachlosigkeit in sich.

IHRE LÖSUNG

Nur in der Gegenwart herrscht die Wirklichkeit, das heißt die Summe all jener Kräfte, die im Augenblick in einer Situation tatsächlich wirken, bestimmen den Bedarf. Deshalb ist auch nur die Gegenwart real gestaltbare Wirklichkeit, nicht Pläne oder Ideologien.

 

Es bedarf zudem der genauen individuellen Beobachtung, der sachlichen Analyse und Darstellung des jeweiligen Istzustandes, sowie angepasste technische und finanzielle Möglichkeiten, um diese herausfordernde energetische Frage realistisch zu beantworten.


Es geht in diesem durch die Energiekrise geschaffenen Ernstfall in erster Linie um das Schicksal fleißiger Menschen, die durch ihre tägliche, zuverlässige und unauffällige Arbeit dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft überhaupt funktioniert. Jene Menschen also, die sich durch selbstverständliches Handeln darum kümmern, dass Energie erzeugt, damit Busse und Züge fahren, Häuser gebaut oder saniert, Kranke gepflegt und geheilt, Abflussrohre freigemacht werden und Brötchen pünktlich in der Auslage und auf dem Frühstückstisch liegen.

 

Wie der einfache unvermögende Bürger sich schon immer zusammen in der Gemeinschaft seiner Familie und seiner Kommune um die alltäglichen Notwendigkeiten gemeinsam arrangieren und ums (Über)leben kümmern musste, so werden auch die modernen Menschen in Zeiten wie diesen nicht umhin kommen, sich nach den unbekümmerten letzten fetten Jahre, zum Schutz ureigenster Interessen und Wünsche, wieder gemeinschaftlich zu organisieren.


Das ist nämlich die konsequente Lektion, die es in der Zukunft zu lernen gilt: Die wirklich wichtigen Bedürftnisse des Lebens für sich und seiner Familie erkennen und sich diese zusammen mit ebenfalls betroffenen gleichgesinnten Mitmenschen beschaffen.


Altbaueigentümer sollten daher klugerweise nicht übereilt einzeln vorgehen und sich technisch uninformiert teure Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen aus dem Internet oder durch geschäftstüchtige Anbieter anschaffen, um sie dann über viele Jahre teuer mit Krediten zu finanzieren.


ING 25 bündelt den kommunalen Bedarf dieser im ersten Schritt zu einer unabhängigen Energieversorgung notwendigen Primärenergieträger und erreicht durch die kommunale Bündelung der bestmöglichen Technik und Fachinstallation zudem einen ganz anderen Preis für jede einzelne Investition.

 

Im Neubau wird derzeit überhaupt nur noch der teure Energieeffizienz-Höchststandard EH40 mit Nachhaltigkeitszertifikat gefördert - und das mit max. 6.000 Euro pro Wohneinheit. Auch deshalb können sich junge Menschen den Traum vom Eigenheim nicht mehr leisten. Nur ein autarkes hydro.haus mit selbst erzeugtem Strom ist zukunftsweisend.

 

Nicht zuletzt deshalb, weil die Bundesnetzagentur den wertvollen Strom rationieren möchte, damit es in Zukunft zu keinen lokalen Stromausfällen kommt, wenn zu viele Haushalte gleichzeitig ihre Wärmepumpen betreiben und E-Autos laden.


Das ist eine hilflose Notlösung, zumal die Politik gleichzeitig präferiert, das batteriebetriebene E-Auto mit angenommenen null Gramm CO2-Ausstoss zu kaufen, dabei aber nicht die dadurch anfallende umweltschädigende Produktionskette der Batterie so wie erwähnt die notwendige Energie beim Laden derselben zu berücksichtigen.

Ihr unglaubliches hydro.haus Angebot

hydro.haus ist eine einmalige Hausenergie-Anschaffung mit garantiert wesentlich günstigeren Kosten, als Ihr jetziger Stromtarif zusammen mit den Folgekosten ständig teurer werdender Gas- oder Heizöllieferungen. 

Dazu noch die hydro.haus Fördergelder

Seit 2023 ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) dafür zuständig. Werden alle techn. Voraussetzungen erfüllt, worum wir uns für Sie kümmern, gewährt das BAFA einen Zuschuss von 25 Prozent

Pflichtlektüre hydro.haus

Grävenwiesbacher/innen, die beim Thema autarke Hausenergie in der Energiekrise den vollen Durchblick haben möchten und unter den ersten einhundert* klugen Schnellentschlossenen sind, bekommen zusätzlich zum hydro-haus paper noch einen Preisnachlass von ganzen 10 Prozent!

*Aktueller Stand: 001

     
NICHT WARTEN - INFORMIEREN & HANDELN

Initiative
NACHHALTIGES GRÄVENWIESBACH 2025

TERMIN für ein unverbindliches BERATUNGSGESPRÄCH
hydro.haus

Newsletter abonnieren